Blog
Markenschutz für Slogans?
Seit vielen Jahren genießen Slogans einen festen Platz in der Werbelandschaft. Man denke nur an „Red Bull verleiht Flüge“, „Wohnst du noch oder lebst du schon“ oder „Dann geht doch zu Netto“. Der Wert eines prägnanten Slogans kann sich in Sphären bewegen, die sonst nur sehr bekannte Produktmarken erklimmen. Zudem wird in der Presse immer wieder über rechtliche Auseinandersetzungen rund um Slogans berichtet. Es liegt somit auf der Hand, dass Produktverantwortliche ihren Slogan rechtlich bestmöglich vor Übernahmen oder unschönen Persiflagen absichern wollen.
WeiterlesenGeographische Herkunftsangaben: BGH entscheidet zu „Schwarzwälder Schinken“
Der BGH hat entschieden, dass der als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützte Schwarzwälder Schinken auch außerhalb des Schwarzwaldes geschnitten und verpackt werden darf, ohne dass hierdurch das Recht zur Verwendung des entsprechenden Siegels verloren geht (Urteil vom 3.09.2020, Az.: I ZB 72/19). Der langjährige Rechtsstreit begann schon im Jahr 2005, als die für den Schwarzwälder […]
WeiterlesenUWG-Reform: Das Ende des fliegenden Gerichtsstands?
Im Dezember 2020 ist das reformierte Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft getreten. Die vorab heftig diskutierten Änderungen des Wettbewerbsrechts dienen der Stärkung des fairen Wettbewerbs und sollen vor allem missbräuchliche Abmahnungen verhindern. Die Gesetzesänderung führt zu diversen prozessualen Änderungen, die bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen bzw. in entsprechenden Gerichtsverfahren zu beachten sind. Die Neuheiten […]
WeiterlesenUPDATE: Marken & Designs nach dem BREXIT
Nachdem Großbritannien seinen Austritt aus der EU erklärt hat, verständigten sich die Parteien auf eine Übergangszeit. Am 31. Dezember 2020 endet diese BREXIT-Übergangsperiode, innerhalb derer Änderungen im Hinblick auf den Schutz von Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern ausgeschlossen waren. Zum 1. Januar 2021 kommt es nun zu Änderungen, auf die sich Inhaber von IP-Rechten einstellen müssen. Hierzu […]
WeiterlesenMarkenrecht: Quadratisch, Praktisch, Gut
Nach einem mehr als 10 Jahre dauernden Rechtsstreit um die als Marke eingetragene quadratische Verpackungsform von Ritter Sport hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun zu Gunsten des Schokoladenherstellers entschieden (BGH I ZB 42/19 / BGH I ZB 43/19). Die Richter bestätigten die Rechtmäßigkeit der Markeneintragungen damit in letzter Instanz und wiesen die Löschungsanträge von Milka zurück. […]
Weiterlesen.shop, .vip, .online: New generic Top Level Domains (new gTLDs) im Aufwind
Im Jahr 2012 verständigte sich die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) über die schrittweise Einführung der sog. new generic Top Level Domains (new gTLDs). Inzwischen sind über 1.180 dieser neuen Top Level-Domains wie .blog, .music, .museum and .luxury verfügbar und wie die Registrierungszahlen belegen, nimmt ihre Bedeutung stetig zu. Im April 2020 […]
WeiterlesenMarken & Designs: Corona-Update zu Verfahren vor Markenämtern
Die Corona-Krise hat inzwischen auch auf Verfahren vor den Markenämtern Auswirkungen. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Regelungen zu laufenden Fristen in Verfahren vor dem DPMA, dem EUIPO und der WIPO zusammen: Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf die von den Markenämtern bislang gesetzten Stellungnahmefristen in laufenden Amtsverfahren (z.B. in Eintragungsverfahren, Löschungsverfahren oder Widerspruchsverfahren)? Deutsches Patent- und […]
WeiterlesenE-Book-Piraterie im Aufwind
Online-Piraterie wurde lange Zeit vorrangig mit Musik, Filmen und Software verbunden. Die Popularität von E-Readern hat dies geändert und zu wachsenden Pirateriezahlen bei E-Books und E-Papern geführt. Auch wenn diese Entwicklung den Siegeszug von digitalen Medienprodukten nicht aufhalten kann, wird sie durchaus als ernsthafte Bedrohung für das weitere Umsatzwachstum wahrgenommen. Und: Es gibt bislang keinen […]
WeiterlesenThe Power of Green Branding
Unternehmen setzen bereits seit Jahren und in den letzten Monaten verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Hierfür werden neue Marken entwickelt, bestehende angepasst oder nach gänzlich neuen Wegen zur rechtlichen Absicherung gesucht. Denkbar ist ein Schutz über Individualmarken, Öko-Label oder die Nutzung von Gewährleistungsmarken. Das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. […]
WeiterlesenBREXIT: Auswirkungen auf Marken & Designs
Am 31. Januar 2020 ist Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten. Aufgrund des zwischen der EU und Großbritannien unterzeichneten Austrittsabkommens wird es bis zum 31. Dezember 2020 keine Änderungen im Hinblick auf Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmuster geben. Diese bleiben in Großbritannien faktisch in Kraft und auch für in Großbritannien sowie in EU-Ländern laufende Verfahren ergeben sich […]
Weiterlesen