ERLBURG berät zu allen Fragen rund um das Geistige Eigentum. Wir sind Spezialisten für Markenrecht, Designrecht, Wettbewerbsrecht sowie Urheberrecht und haben zudem eine medienrechtliche Expertise. Neben der Prozessvertretung widmen wir uns dem Brand Portfolio Management. Wir sichern und verteidigen für Mandanten national sowie international Schutzrechte, insbesondere Marken und Designs. Daneben beraten wir zu Lizenzfragen und zu Anti-Piracy.
Wir beraten Mandanten national sowie international bei der Absicherung und Verteidigung ihrer Gewerblichen Schutz- sowie Urheberrechte. Dies beinhaltet die Betreuung von Marken- und Designportfolios, die Vertretung in Prozessen und Verfahren in allen Bereichen des Geistigen Eigentums sowie die Beratung zu Lizenzfragen.
Im Dezember 2020 ist das reformierte Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft getreten. Die vorab heftig diskutierten Änderungen des Wettbewerbsrechts dienen der Stärkung des fairen Wettbewerbs und sollen vor allem missbräuchliche Abmahnungen verhindern. Die Gesetzesänderung führt zu diversen prozessualen Änderungen, die bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen bzw. in entsprechenden Gerichtsverfahren zu beachten sind. Die Neuheiten […]
WeiterlesenDie Europäische Kommission und das EUIPO haben ein Förderprogramm in Höhe von 20 Millionen EUR aufgelegt, das kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bei der Absicherung Gewerblicher Schutzrechte unterstützen soll. Der „Ideas Powered for Business SME Fund“ richtet sich an Unternehmen, die für ihr geistiges Eigentum eine Schutzstrategie entwickeln bzw. ihre Rechte auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene schützen wollen. Das Förderprogramm umfasst unter anderen die Gebühren für Markenanmeldungen und Designanmeldungen (Geschmacksmuster) in Höhe von 50% bis maximal EUR 1.500. Zudem beinhaltet das Programm auch sog. IP Scans. Für die Zuschüsse kann man sich ab dem 11.01.2021 bewerben. Es wird 5 Bewerbungsfenster bis einschließlich 30.09.2021 geben. Eine tolle Möglichkeit für KMUs!
Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und den Voraussetzungen für die Förderung sind hier abrufbar.